Kontakt
Download

Stellungnahme zum Internetausfall am 29./30.04.2023

In der Nacht vom Freitag zum Sonnabend kam es zu einer massiven Störung im Telekommunikationsnetz der Freitaler Stadtwerke (FSW). Gegen 1 Uhr nachts traten die ersten Störungen auf. Es kam zu einem schnellen Anstieg der Störungsmeldungen. Deshalb wurde mit Hochdruck seit Sonnabendfrüh bis Sonntagmorgen nach der Störungsursache gesucht. Doch erst am Sonntagvormittag wurde die Ursache gefunden. Von der Störung waren rund 4.000 Anschlüsse für ca. 36 Stunden betroffen.

Die Ursache der Störung war nicht im Netz der FSW aufgetreten, sondern im vorgelagerten Netz von SachsenGigaBit GmbH, einer Tochtergesellschaft von SachsenEnergie AG. Eine Verbindung im Netz von SachsenGigaBit zum sogenannten Backbone-Netz, welches große Städte und Hauptverteiler untereinander verbindet, war aufgrund geplanter Sicherheits-Updates gekappt worden. Das hatte Auswirkungen auf die IP-Adressen der Telekommunikationskunden der Freitaler Stadtwerke. Die Störung wurde leider nicht sofort erkannt, da die Verbindungen schrittweise ausfielen.

Aufgrund des hohen Anrufaufkommens mit Störungsmeldungen kam es zu einer Überlastung der Hotline der FSW und konnte leider nicht mehr bewältigt werden. Es wurde eine automatische Bandansage geschaltet. Höchste Priorität hatte die Suche nach der Störungsursache.

Für die verspätete Information über die FSW-Homepage möchten wir uns an dieser Stelle bei allen betroffenen Kunden entschuldigen. Intern erfolgte eine Auswertung und Anpassung entsprechender Prozessabläufe. Höchste Priorität hatte die Suche der Störungsursache.

Um die Menschen schnell finanziell zu entlasten, wurden die Preisbremsen vom Gesetzgeber sehr kurzfristig Ende Dezember 2022 beschlossen.

Die Freitaler Stadtwerke GmbH begrüßen die staatlichen Preisbremsen und arbeiten mit Hochdruck daran, diese umzusetzen.

Die erforderliche Umstellung der Prozesse und eine hohe Auslastung von IT- und Druck-Dienstleistern führt zu Verzögerungen beim Versand der Informationsschreiben.

Um die Energiepreisbremsen zu bekommen, müssen Sie als Kunde nichts tun. Ihre Freitaler Stadtwerke GmbH informiert die Kunden, deren Tarife unter die Preisbremse fallen.

Sie als Kunde werden unabhängig vom Zustelltermin des Informationsschreibens in voller Höhe von der Entlastung der Energiepreisbremse profitieren.

Information_zu_Energiepreisbremsen_18.01.2023

In Eurer Sportart seid ihr einfach unschlagbar. Trotzdem fehlt Euch zur Bestleistung noch das passende Outfit? Dann bewerbt Euch bei uns!

Die FREITALER STADTWERKE GMBH verlost wieder drei tolle Trikotsätze für 15 Sportler aus Kinder- bzw. Jugend-Mannschaften (6-18 Jahre) – in Euren Vereinsfarben und mit Eurem Vereinslogo.

Nutzt Eure Chance und füllt bis zum 31.01.2023 das Bewerbungsformular aus. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im März 2023.

Bewerbungsformular_Trikots

FSW_Information zur Soforthilfe_21.11.2022

Gaspreisbremse statt Gasumlage. Freitaler Stadtwerke GmbH geben Senkungen an Kunden weiter.

FSW_Pressemeldung_Abschaffung_Gasbeschaffungsumlage_11.10.2022-1

Aufgrund einer Gashavarie wird die Verkehrsführung auf der Rabenauer Straße zwischen Hainsberger Straße und Tulpenstraße bis auf Weiteres geändert. Der Verkehr aus Rabenau kommend wird ab sofort über die Tulpenstraße umgeleitet. In Richtung Rabenau bleibt der Verkehr auf der Rabenauer Straße.

Nach einer Gasgeruchsmeldung eines Anwohners im Bereich der laufenden Straßenbaumaßnahme sind seitens der Freitaler Stadtwerke GmbH (FSW) sehr hohe Gaskonzentrationen festgestellt worden. Es besteht sofortiger Handlungsbedarf.

Derzeit wird der Gefahrenbereich zwischen Hausnummer 53 bis 59 gesichert und es beginnen die ersten Tiefbaumaßnahmen mit Ampelregelung, um die Fehlerstelle zu ermitteln und Reparaturmaßnahmen einzuleiten. Die koordinierte Ampelanlage Rabenauer Straße/Hainsberger Straße muss außer Betrieb genommen werden. Verkehrsteilnehmer werden entsprechend gebeten, hier besonders auf Fußgänger zu achten, die die Fahrbahn im Kreuzungsbereich überqueren.

Aufgrund der Havarie ist die Gasversorgung in dem genannten Bereich zunächst unterbrochen. Es kommt aber nicht zu großflächigeren Ausfällen.

2022_09 MI Gashavarie Rabenauer

Wir benötigen von Ihnen lediglich den Baubereich und Ihre Angaben zum geplanten Bauvorhaben (Was, Wann, Wo?).

Danach können Sie unter Berücksichtigung der vorhandenen Medien gefahrlos bauen!
Bitte erkundigen Sie sich auch nach anderen Medien (z. B. Wasser, TV/Telefon).

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. (0351) 64 828-0 oder Sie besuchen uns im Kundenzentrum Potschappler Straße 2.

Gibt es Schwachstellen in der Dämmung meines Hauses? – Eine wichtige Frage bei zunehmend steigenden Energiekosten.

Wir erstellen Ihnen eine Gebäudethermografie und bieten Ihnen darüber hinaus im Anschluss ein Beratungsgespräch an. Das Thermografie-Paket mit Broschüre und Beratungsgespäch erhalten Sie für nur 129,00 € inkl. MwSt.

Kunden der Freitaler Stadtwerke erhalten einen Nachlass von 30,00 € inkl. MwSt.

Sind Sie selbst der Gebäudeeigentümer, so beauftragen Sie uns noch heute und sichern sich einen freien Termin in den Wintermonaten Dezember bis Februar.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.ftl-stadtwerke.de/kundenservice/energievielfalt/

Dieses Angebot ist für Freital sowie angrenzende Orte und Gemeinden bis zum 31.03.2022 gültig. Weitere Orte auf Anfrage.


Wir wachen täglich über die Sicherheit in unserem Netz. Damit Sie im Haushalt sicher sein können, wird dem Erdgas ein Duftstoff beigemischt, der bereits in geringster Konzentration wahrgenommen wird.

Wir empfehlen vor Beginn der Heizsaison eine „Hausschau“ und außerdem die turnusmäßigen Überprüfungen durch den Fachmann. Somit sind Sie immer auf der sicheren Seite!

Unsere Infobroschüre mit Checkliste für Ihre Hausschau erhalten Sie kostenlos bei uns.