Historie
| 1828 | erstes Gaswerk in Burgk: erstes Dorf der Welt, welches eine mit Gas betriebene Straßenbeleuchtung besaß |
| 1865 | Inbetriebnahme einer öffentlichen Gasanstalt in Freital-Döhlen (heute Sitz der FSW) |
| 1896 | erstes Elektrizitätswerk in Deuben geht in Betrieb: Niederhäslich, Deuben und Potschappel werden mit Strom versorgt |
| 1923 | Gründung der Kraftwerke Freital AG, die 1948 verstaatlicht wurde |
| bis 1990 | Versorgung von Freital durch VEB Energiekombinat Dresden später Teilung in ESAG Energieversorgung Sachsen Ost AG und Gasversorgung Sachsen Ost GmbH |
| 1995 | Gründung der „Freitaler Stromversorgung GmbH“ und Übernahme der Stromversorgung für die Stadt Freital |
| 1996 | Übernahme der Gasversorgung und Umfirmierung in „FSG – Freitaler Strom- und Gasversorgung GmbH“ |
| 1998 | Übernahme der technischen Betriebsführung für Strom und Gas sowie die öffentliche Beleuchtung |
| 2000 | Präsentation im neuen Outfit als „FREITALER STROM+GAS GMBH“ |
| 2005 | Eröffnung der ersten öffentlichen Erdgastankstelle im Stadtgebiet Freital |
| 2011 | Übernahme des Pesterwitzer Stromnetzes |
| 2012 | Übernahme des Pesterwitzer Gasnetzes |
| 2013 | Aufbau eines eigenen Glasfasernetzes, Registrierung als Telekommunikations-Netzbetreiber (Internet, Telefon, HD-TV) |
| 2020 | Umfirmierung zu „Freitaler Stadtwerke GmbH“ |