Energievielfalt
Nutzen Sie die zusätzlichen Energiedienstleistungsangebote Ihrer Freitaler Stadtwerke.
-
Energieausweis
Der Energieausweis enthält wichtige Informationen zur Energieeffizienz einer Immobilie, die den Kauf- bzw. Mietinteressenten zugänglich gemacht werden sollen. Immobilienbesitzer müssen zu diesem Zweck spätestens ab 01.07.2008 bzw. ab dem 01.01.2009 im Rahmen der Ausweiserstellung die energetische Qualität ihres Gebäudes ermitteln und dokumentieren. Die im Rahmen der Ausweiserstellung ebenfalls erteilten Modernisierungsempfehlungen sollen dabei einen Anstoß für gezielte Modernisierungsmaßnahmen geben, die die energetische Qualität des Gebäudes steigern und somit dessen Wert erhalten oder erhöhen können. Die Freitaler Stadtwerke GmbH bietet Ihnen eine kostengünstige Erstellung von rechtssicheren Energieausweisen an. Alle relevanten Daten werden erfasst, berechnet, ausgewertet und in der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Formularform übersichtlich zusammenfasst.
Der ausgestellte Ausweis ist dann 10 Jahre gültig.
Die Eigentümer der meisten Gebäude haben die Wahlfreiheit zwischen dem bedarfsorientierten oder verbrauchsbasierenden Energieausweis. Während die Erstellung des verbrauchsbasierenden Energieausweises an bestimmte Bedingungen gebunden ist, ist die Erstellung eines bedarfsbasierenden Ausweises immer möglich. Es ist zu beachten, dass bei gemischt genutzten Gebäuden gegebenenfalls für den Wohnbereich und für den Nichtwohnbereich die Erstellung von zwei getrennten Energieausweisen erforderlich wird.
Unter Download finden Sie die Preise für verbrauchs- und bedarfsbasierende Energieausweise sowie das Auftragserfassungsprotokoll, welches Sie online vervollständigen und uns per E-Mail zusenden können.
Download
-
Photovoltaikanlage
Sie sind Hausbesitzer und möchten auf Ihrem Hausdach eine Photovoltaikanlage (PV) mit oder ohne Stromspeicher nutzen oder diese erweitern?
Planen Sie jetzt Ihre eigene PV-Anlage mit unserem regionalen Partner:
Mit uns haben Sie einen kompetenten Photovoltaik-Experten an Ihrer Seite. Von der Beratung bis hin zur Installation Ihrer PV-Anlage erhalten Sie alles aus einer Hand. Lassen Sie sich Ihre PV-Anlage individuell und unverbindlich planen:
Unser Kundenberater Herr Brettschneider, Tel. +49 351 64 828 – 413, informiert Sie vorab gerne über weitere Details oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: vertrieb-management@ftl-stadtwerke.de
Weitere FAQs zu Kosten, Förderung, Steuer usw. finden Sie unter folgenden Link.
-
Elektromobilität
Laden Sie Ihre Elektroauto einfach und rund um die Uhr an der öffentlichen Strom-Ladesäule der Freitaler Stadtwerke am Standort: Parkplatz – „Burgker Straße“ sowie „P+R Parkplatz Freital-Potschappel“ in 01705 Freital.
Hierfür stehen Ihnen 6 Ladepunkte mit je 22 kW Leistung zur Verfügung. Gezahlt wird bargeldlos über die Mobilitätsplattform „m8mit“ oder per RFID-Karte.
-
Energiesparen
Das Motto heißt:
Weniger Energie für mehr Komfort! Das geht nicht, denken Sie? Mit effizientem Energieeinsatz ist das einfacher als Sie glauben.Wollen Sie den Energieverbrauch auch in Ihrem Haushalt senken? Wir geben Ihnen ein paar praktische Tipps, wie Sie Energie effizient einsetzen, dabei Geld sparen und die Umwelt entlasten.
Für weitere Fragen rund um das Thema Energiesparen wenden Sie sich gern persönlich oder telefonisch an Herrn Brettschneider, Telefon: 0351 64828-413.
Haushaltsgeräte
- Kauf von energieeffizienten Geräten (Kennzeichnung durch Blauen Engel, EU-Umweltzeichen, Energy Star oder TCO-Prüfzeichen)
- EU-Energielabel beachten
- Stand-by-Betrieb von elektrischen Geräten abschalten
- Wasch- und Geschirrspülmaschine nur voll beladen benutzen (Spar- und Kurzprogramme)
- Energiesparen durch Anschluss der Waschmaschine an Warmwasser
- Kühlschrank nicht neben Wärmequellen wie Heizung, Herd, Geschirrspüler oder Waschmaschine stellen
- Kochplatte und Backofen zehn Minuten vorher abschalten und die Nachwärme nutzen
- Nutzung der Energiesparfunktion Ihres Computers
-
Thermografie
Unser neuer Service für Freitaler Hauseigentümer.
Lassen auch Sie Ihr Haus mittels Wärmebildkamera fotografieren. Für 99,00 Euro* inkl. der gültigen MwSt. dokumentieren wir die energetischen Schwachstellen an Ihrem Objekt und machen sie für Sie sichtbar.
Anhand dieser Thermogramme können Maßnahmen zur Energieeinsparung durch Sie bzw. ein Ingenieurbüro effektiv geplant und umgesetzt werden.
Wenden Sie sich zur Terminabsprache, aber auch bei allgemeinen Fragen zu diesem Thema, gern persönlich an unseren Energieberater Herrn Brettschneider +49 351 64828-413 oder besuchen Sie uns im Kundenzentrum auf der Potschappler Straße 2 in Freital.
PS.: Für ein optimales Bildergebnis sind die Aufnahmen im Zeitraum November bis März nötig.
* inklusive Nachlass von 30,00 Euro brutto für Kunden der Freitaler Stadtwerke GmbH
Download