Stromnetz

Netzstrukturdaten

Stromkreislängen

Freileitung
Mittelspannung1km
Niederspannung 53km

Kabelleitungen
Mittelspannung 113km
Niederspannung 279km

Installierte Leistungen der Umspannebene
MS/NS 76,66MVA

Entnommene Jahresarbeit
Mittelspannung 45.256MWh
Umspannung MS/NS 6.822MWh
Niederspannung 63.530MWh

Anzahl der Entnahmestellen
Mittelspannung 18Stück
Umspannung MS/NS 21Stück
Niederspannung 26.798Stück

Einspeisungen pro Spannungsebene
Mittelspannung 11.275MWh
Umspannung MS/NS 83MWh
Niederspannung 9.712MWh

Versorgungsgebiet Freital
Einwohner40.107
versorgte Fläche 40,53km²
geografische Fläche 40,53km²

Stand 31.12.2024

Jahreshöchstlast

Einspeisungen

Netzverluste

Summe der Netzverluste
Menge der Verlustenergie4.442W (MWh)
Mittelspannung1.022W (MWh)
Umspannung933W (MWh)
Niederspannung2.487W (MWh)
Höhe der Beschaffungskosten
Beschaffungskosten für Verlustenergie23,354ct / kWh

Stand: 31.12.2024

Energiestrukturdaten

Jahreshöchstlast 20,560 MW
Bezug aus der vorgelagerten Netzebene 101.768 MWh
Summenlast der Netzverluste 0,733 MW
Höchstlastentnahme aus der vorgelagerten Netzebene 19,315 MW
Summenlast der nicht-leistungsgemessenen Kunden 13,461 MW
Summenlast der Fahrplanprognosen 9,732 MW

Stand 31.12.2024

Grund- und Ersatzversorgung

Bedingungen für Grundversorgung

Bedingungen Ersatzversorgung

Für das Niederspannungsnetz der Großen Kreisstadt Freital ist die Freitaler Stadtwerke GmbH als Grundversorger nach § 36 EnWG auch Ersatzversorger. Stand 01.07.2021

Elektrische Energie zur Ersatzversorgung wird bereitgestellt, wenn vom Anschlussnutzer elektrische Energie ohne Abschluss eines Stromliefervertrages mit einem Stromhändler bezogen wird. Diese Belieferung ist gemäß § 38 EnWG auf maximal drei Monate beschränkt.