Unser Netz
-
Stromnetz
Netzstrukturdaten
Stromkreislängen
Freileitung Mittelspannung 1 km Niederspannung 54 km Kabelleitungen Mittelspannung 110 km Niederspannung 277 km Installierte Leistungen der Umspannebene MS/NS 76,44 MVA Entnommene Jahresarbeit Mittelspannung 55.154 MWh Umspannung MS/NS 6.890 MWh Niederspannung 66.336 MWh Anzahl der Entnahmestellen Mittelspannung 17 Stück Umspannung MS/NS 19 Stück Niederspannung 26.852 Stück Einspeisungen pro Spannungsebene Mittelspannung 7.441 MWh Umspannung MS/NS 12 MWh Niederspannung 5.568 MWh Versorgungsgebiet Freital Einwohner 40.254 versorgte Fläche 40,53 km² geografische Fläche 40,53 km² Stand 31.12.2022
Jahreshöchstlast
Einspeisungen
Netzverluste
Summe der Netzverluste Menge der Verlustenergie 4.933 W (MWh) Mittelspannung 1.135 W (MWh) Umspannung 1.036 W (MWh) Niederspannung 2.762 W (MWh) Höhe der Beschaffungskosten Beschaffungskosten für Verlustenergie 5,930 ct / kWh Stand: 31.12.2022
Energiestrukturdaten
Jahreshöchstlast 22,672 MW Bezug aus der vorgelagerten Netzebene 121.023 MWh Summenlast der Netzverluste
0,772MW Höchstlastentnahme aus der vorgelagerten Netzebene 21,700 MW Summenlast der nicht-leistungsgemessenen Kunden 14,022 MW Summenlast der Fahrplanprognosen 12,858 MW Stand 31.12.2022
Grund- und Ersatzversorgung
Bedingungen für Grundversorgung
Bedingungen Ersatzversorgung
Für das Niederspannungsnetz der Großen Kreisstadt Freital ist die Freitaler Stadtwerke GmbH als Grundversorger nach § 36 EnWG auch Ersatzversorger. Stand 01.07.2021
Elektrische Energie zur Ersatzversorgung wird bereitgestellt, wenn vom Anschlussnutzer elektrische Energie ohne Abschluss eines Stromliefervertrages mit einem Stromhändler bezogen wird. Diese Belieferung ist gemäß § 38 EnWG auf maximal drei Monate beschränkt.
-
Erdgasnetz
Netzstrukturdaten
Entnommene Jahresarbeit entnommene Jahresarbeit 410.935 MWh Jahreshöchstlast höchste Stundenleistung 114.463 kW Zeitpunkt der höchsten Stundenleistung 18.12.2022 10:00 Uhr
Länge des Gasleitungungsnetzes Hochdrucknetz 28,1 km Niederdrucknetz 234,3 km Gesamt 262,4 km Länge des Hochdrucknetzes DN: x < 110 mm 6,3 km DN: 110 mm < = x < 225 mm 21,8 km Anzahl der Ausspeisepunkte Hochdruck 16 Stück Niederdruck 5.966 Stück Stand 31.12.2022
Netzbeschreibung
1. Das Gasversorgungsnetz der FSW ähnelt einem Spinnennetz, welches über die jeweils am Stadtrand liegenden Netzkoppelungspunkte beginnend und zum Zentrum hin verlaufenden Hochdruckleitungen gespeist wird. Über die Hochdruckleitungen erfolgt der Transport des Erdgases zum nachgelagerten Niederdrucknetz, über welches die Verteilung des Erdgases zu den einzelnen Kunden erfolgt. Die Hochdruckleitungen bilden das Rückgrad und ist vergleichbar mit dem „Gräten-Modell“ Anlage 1, Ziffer 3.2 Differenzierung nach Ortstransportleitungen und Ortsverteilnetz, BGW Praxisinformation P2006/6. Die Einteilung in Ortstransportleitungen und Ortsverteilnetz erfolgte im Jahr 2005.
2. Das vorgelagerte Netz wird an allen Netzkopplungspunkten betrieben von:
SachsenNetze GmbH
Postfach 12 01 23
01003 DresdenTel: 0351 468-0
Fax: 0351 468-5900
E-Mail: servicecenter@sachsenenergie.de3. Es erfolgt keine Teilnetzbildung im Netzgebiet der Freitaler Stadtwerke GmbH
4. Derzeit sind keine kapazitätsrelevanten Instandhaltungsarbeiten geplant.
Abrechnungsbrennwert
September 2020 11,314 kWh/m³n Oktober 2020 11,267 kWh/m³n November 2020 11,232 kWh/m³n Dezember 2020 11,254 kWh/m³n Januar 2021 11,250 kWh/m³n Februar 2021 11,257 kWh/m³n März 2021 11,260 kWh/m³n April 2021 11,285 kWh/m³n Mai 2021 11,257 kWh/m³n Juni 2021 11,246 kWh/m³n Juli 2021 11,243 kWh/m³n August 2021 11,226 kWh/m³n September 2021 11,245 kWh/m³n Oktober 2021 11,262 kWh/m³n November 2021 11,269 kWh/m³n Dezember 2021 11,258 kWh/m³n Januar 2022 11,287 kWh/m³n Februar 2022 11,260 kWh/m³n März 2022 11,293 kWh/m³n April 2022 11,271 kWh/m³n Mai 2022 11,282 kWh/m³n Juni 2022 11,370 kWh/m³n Juli 2022 11,510 kWh/m³n August 2022 11,557 kWh/m³n September 2022 11,569 kWh/m³n Oktober 2022 11,593 kWh/m³n November 2022 11,564 kWh/m³n Dezember 2022 11,523 kWh/m³n Januar 2023 11,455 kWh/m³n Februar 2023 11,512 kWh/m³n März 2023 11,477 kWh/m³n April 2023 11,523 kWh/m³n Mai 2023 11,553 kWh/m³n Juni 2023 11,550 kWh/m³n Juli 2023 11,578 kWh/m³n August 2023 11,568 kWh/m³n Standardlastprofile
Nachfolgende Tabelle enthält alle bei der Freitaler Stadtwerke GmbH verwendeten Lastprofile Gas. Es handelt sich hierbei um synthetische Profile.
Kundengruppe Profilbezeichnung Ausprägung gültig ab Ein-, Zweifamilienhaus S14 + 01.01.2012 Mehrfamilienhaus S24 + 01.01.2012 Bäckerei und Konditorei BA4 + 01.05.2015 sonstige betriebl. DL BD4 + 01.05.2015 Beherbergungen BH4 + 01.05.2015 Gaststätten GA4 + 01.05.2015 Gartenbau GB4 + 01.05.2015 Einzel- und Großhandel HA4 + 01.05.2015 Gebietskörperschaften,
Kreditinstitute und
Versischerungen,
Org. ohne Erwerbszweck,
öffentlche EinrichungenKO4 + 01.05.2015 Metall und KFZ MK4 + 01.05.2015 Wäschereien WA4 + 01.05.2015 Kochgas HK3 Netzkoppelpunkte
Netzkoppelpunkt NKP1 Vorgelagertes Netz SachsenNetze GmbH Gemeinsame Bezeichnung SachsenNetze-FSW
Freital , Zauckeroder StraßeGauß-Krüger-Koordinaten 5404926-5653611 EIC-Code 37Z000000004831Y Netzkoppelpunkt NKP2 Vorgelagertes Netz SachsenNetze GmbH Gemeinsame Bezeichnung SachsenNetze-FSW
Freital, Somsdorfer StraßeGauß-Krüger-Koordinaten 5403392-5650532 EIC-Code 37Z000000004832W Netzkoppelpunkt NKP3 Vorgelagertes Netz SachsenNetze GmbH Gemeinsame Bezeichnung SachsenNetze-FSW
Freital, LeitenwegGauß-Krüger-Koordinaten 5403171-5650279 EIC-Code 37Z000000004833U Netzkoppelpunkt NKP4 Vorgelagertes Netz SachsenNetze GmbH Gemeinsame Bezeichnung SachsenNetze-FSW
Freital-Pesterwitz,
Zauckeroder StraßeGauß-Krüger-Koordinaten 5405442-5655505 EIC-Code 37Z0000000063228 Gasbeschaffenheit
Referenzbrennwert 11,1 kWh/m³n Das vom Transportkunden eingespeiste Gas muss eine Gasbeschaffenheit aufweisen, die zu o.g. Daten kompatibel ist. Es müssen die Einhaltung der eichrechtlichen Bestimmungen und des DVGW-Regelwerkes – insbesondere G 260 und G 685- vom Kunden gewährleistet werden.
Stand: 23.09.2015
Grund- und Ersatzversorgung
Festlegung des Grundversorgers
Die Freitaler Stadtwerke GmbH ist für die Versorgung mit Erdgas im Niederdrucknetz Grundversorger im Sinne von § 36 Abs.2 ENWG im Netzgebiet der Großen Kreisstadt Freital. Stand: 01.07.2021
Bedingungen Grundversorgung
Bedingungen Ersatzversorgung
Für das Niederdrucknetz der Großen Kreisstadt Freital ist die Freitaler Stadtwerke GmbH als Grundversorger nach § 36 EnWG auch Ersatzversorger.
Gas zur Ersatzversorgung wird bereitgestellt, wenn vom Anschlussnutzer Gas ohne Abschluss eines Gasliefervertrages mit einem Gashändler bezogen wird. Diese Belieferung ist gemäß § 38 EnWG auf maximal drei Monate beschränkt.
Kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten
GasNZV § 20 (1) Kapazitätsengpässe:
Es liegen keine Bauvorhaben vor, die eine Kapazitätseinschränkung im Transportnetz der Freitaler Stadtwerke GmbH verursachen.
Kapazitätsrelevante Änderungen:
Es sind keine kapazitätsrelevanten Instandhaltungsarbeiten geplant.