Die Stromkennzeichnung ist in § 42 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) geregelt. Die folgenden Werte weisen die Herkunft des Stromes aus:
Energieträgermix Deutschland 1) Durchschnittswerte | Gesamtenergie– trägermix der Freitaler Stadtwerke GmbH2) | |
Kernenergie | 1,50 % | 13,27 % |
Kohle | 25,50 % | 49,16 % |
Erdgas | 12,10 % | 34,08 % |
Fossile und sonstige | 1,40 % | 1,84 % |
Strom aus erneuerbaren Energieträgern, davon | 59,50 % | 1,65 % |
– mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage | 10,40 % | 1,65 % |
– finanziert aus EEG-Umlage | 49,10 % | 0,00 % |
– Mieterstrom | 0,00 % | 0,00 % |
Damit sind folgende Umwelt- auswirkungen verbunden: | ||
CO2 Emissionen 2) | 324 g/kWh | 691 g/kWh |
radioaktiver Abfall 3) | 0,000 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
Energieträgermix FSW-Umwelt | Energieträgermix übrige FSW-Produkte | |
Kernenergie | 0,00 % | 6,80 % |
Kohle | 0,00 % | 25,30 % |
Erdgas | 0,00 % | 17,50 % |
Fossile und sonstige | 0,00 % | 0,90% |
Strom aus erneuerbaren Energieträgern, davon | 100,00 % | 49,50 % |
– mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage | 50,90 % | 0,40 % |
– finanziert aus EEG-Umlage | 49,10 % | 49,10 % |
– Mieterstrom | 0,00 % | 0,00 % |
Damit sind folgende Umwelt- auswirkungen verbunden: | ||
CO2 Emissionen 3) | 0 g/kWh | 356 g/kWh |
radioaktiver Abfall 4) | 0,0000 g/kWh | 0,0002 g/kWh |